Das Thema Upcyling von Kleidung beschäftigt mich nun schon eine Weile. Da man ja bei Kinderkleidung ruhig mal etwas gewagtere Motive ausprobieren darf, zeige ich Euch heute, wie man ganz einfach aus einem langweiligen (alten) Shirt ein hippes Kindershirt zaubert.
Bei dem Konsum an Kleidern und dem damit einhergehenden Ressourceneinsatz, werden schon seit einiger Zeit Alternative Wege der Produktion oder Wiederverwertung diskutiert. Mit zwei kleinen Kindern bin ich gefühlt ständig dabei, neue oder gebrauchte Kleidung anzuschaffen und alte zu entsorgen. Gute Ideen für Upcycling kommen aus meiner Sicht allen zugute und geben oft den Kleidungsstücken den gewissen individuellen Charakter.
Mein Shirt habe ich für meinen Sohn genäht. Hierfür benutze ich ein T-Shirt, auf dem er selbst schon mit Stofffarbe experimentiert hat. Die gesprühte Farbmischung eignet sich jetzt super gut als Grundlage für einen Raketenstart!!
Für eine Applikation benötigt ihr:
- verschiedene Stoffe, am besten Stoffreste wiederverwertet
- Vliesofix (beidseitig klebende Folie zum Aufbügeln)
- ein Shirt, Rock oä
- Schere
- Stift zum Vorzeichnen
- Nähmaschine
- Bügeleisen (ohne Dampf verwenden)

1. Vorlage erstellen
Erstellt Euch eine Vorlage, ggf auf dem Vliesofix selbst. Die einzelnen Elemente für den jeweiligen Stoff könnt Ihr dann ausschneiden und hiermit auch die Stoffe zuschneiden.

2. Stoff zuschneiden
Den Stoff in die gewünschten Elemente zuschneiden. Hierbei beachten, daß zum Annähen die jeweilige Aussenseite noch mit dem Zickzackstich in ca 5mm Breite versehen wird.

3. Vliesofix aufbügeln, Applikation aufbügeln
Die Vliesofix Elemente nun mit der Papierseite nach oben auf die Rückseite Eurer Stoffteile aufbügeln. Auf der Bügeleisen Stufe 2 und ohne Dampf! Bitte beachten: Zahlen müssen spiegelverkehrt auf der Papierseite des Vliesofix aufgemalt werden. Nun könnt Ihr das Papier ablösen und die Elemente auf dem Shirt so anbringen, sie später aussehen sollen. Wieder aufbügeln.

4. Applikation festnähen
Die Ränder der Applikation zum Beispiel mit einem dichten Zickzackstich in der gewünschten Farbe festnähen. Fertig!
Mit dieser Upcyling-Idee hat man im Handumdrehen ein einfaches Thsirt aufgewertet und individuell gestaltet. Meinem Sohn wird das Shirt hoffentlich gefallen und ich sollte mich schnell dran machen, für meine Tochter auch etwas zu zaubern.
Habt Ihr noch weitere Ideen für ein Upcycling von Shirts? Bin neugierig 🙂
Comments · 3