Es ist sommerlich warm und unser Balkon ist gerade jetzt mein liebster Aufenthaltsort. Um den richtig gemütlich zu gestalten habe ich ein einzigartiges Möbelstück selbst gebaut: eine Paletten-Couch. Wie einfach das sein kann, erkläre ich Euch heute.

Auf Mission im Baumarkt
Es war ein tolles Abenteuer. Meine vorlesungsfreie Zeit wollte ich sinnvoll nutzen.Die Neugestaltung des Balkons war eines meiner vielen Projekte während dieser Wochen.
Mit der Anleitung eines bekannten Baumarktes in der Hand ging es also los. Alles eingekauft und stolz wie Oskar traf ich zuhause ein. Mein Mann nickte, als er mich mit dem Material sah und meinte lässig: „Du machst das schon.“
Anleitung
Eine gute Anleitung mit Materialliste findet Ihr hierfür bei OBI. Hiermit konnte ich auch wirklich gut arbeiten.
Und so gehts:
1. Material besorgen
Ihr braucht:
- 3 Euro-Paletten (gebraucht sind diese recht günstig, müssen dann allerdings vorbehandelt werden)
- Schrauben siehe OBI Anleitung
- wetterfeste Farbe falls gewünscht
- Akku-Bohrer
- Schleifpapier oder im Idealfall eine Schleifmaschine
- Säge


2. Abschleifen
Schleift die Paletten sorgfältig und von allen Seiten ab. Mein Tipp: Wenn ihr das Schleifpapier um einen Korkblock wickelt, könnt ihr besser mit Druck arbeiten.

3. Größe anpassen
Sägt die Palette zurecht, die später die Rückenlehne ist.

4. Streichen
Wenn alle Oberflächen glatt geschliffen sind, geht es ans Streichen. Die Farbe sollte satt aufgetragen werden, damit sie die Poren versiegeln kann. Ansonsten könnte später Feuchtigkeit eintreten.

5. Verschrauben
Nach Anleitung die Paletten miteinander verschrauben. Wir haben hierfür allerdings längere Schrauben als empfohlen genommen. Das schien alles etwas stabiler zu machen.
Entspannt geniessen auf dem Balkon
Wir sind total glücklich mit der neuen Paletten-Couch. Sie ist gemütlich und verleiht unserem Balkon ein bisschen Lounge-Charakter.
Probiert es selbst mal aus – es lohnt sich wirklich für einen Sommer auf Balkonien und kleines Geld eine tolle eigene Paletten-Couch zu bauen.
